Seit längerem quäle ich mich damit rum meine Kontakte vernünftig zwischen meinem Telefon, meiner Fritz-Box und Thunderbird synchronisiert zu bekommen.
Längere Zeit über habe ich mich damit beholfen mein Adressbuch in iAddressbuch zu pflegen, dass ich auf meinem eigenen Server laufen habe. Hier habe ich dann ein paar Plugins gebasteltet mit denen ich die Daten in verschiedene Formate exportieren konnte, dass ich unter anderem in Thunderbird oder meine Fritz-Box importiert habe.
So richtig glücklich hat mich diese Lösung schon seit längerem nicht mehr gemacht, da die Synchronisation immer nur in eine Richtung gelaufen ist.
Nachdem ich bei Caschy einen hilfreichen Artikel über Carddav und die Synchronisation zwischen Thunderbird und Google gefunden habe ich mich dann doch ergeben und meine Handy-Kontakte mit Google synchronisiert.
Sync von Thunderbird zu Google
Die Einrichtung geht wirklich total einfach und funktionierte bei mir auf Anhieb.
- Zuerst das Sogo Plugin installieren
- Thunderbird neu starten
- Adressbuch öffnen
- Datei -> Neu -> Remote-Adressbuch
- Verbindungsname: Der Name des Adressbuches
URL: https://google.com/m8/carddav/principals/__uids__/DeinName%40gmail.com/lists/default/
- Benutzername und Passwort werden abgefragt sobald man das erste mal “synchronisieren” wählt.
Interessant war im übrigen, dass eine Synchronisation von Bildern zumindest in eine Richtung funktioniert. Ändere ich in Thunderbird das Bild des Kontaktes, so wird diese Information zuerst zu Google hochgeladen und anschliessend wieder auf das Mobiltelefon.
Eine Änderung des Bildes auf Handy oder bei Google wird wie bereits geschrieben nicht zurück zu Tunderbird geschrieben.
Wirklich happy bin ich mit dieser Lösung noch nicht, weil ich ja wie gesagt meine Daten an Google übertragen musste. Aber mal ehrlich…. Vermutlich hatten sie die eh schon. Und wenn ich tatsächlich noch die Nerven finde werde ich meinen eigenen kleinen Card-Dav Server laufen lassen, damit ich die Daten von Google wieder weg ziehen kann.
Sync von Google zur Fritz-Box
Auf meiner Fritz-Box 7390 gibt es seit dem Fritz!OS 5.22 die Möglichkeit Google Kontakte mit dem Online-Telefonbuch zu synchronisieren. Um das einzurichten geht man im Menü der Fritz-Box auf “Telefonie” -> “Telefonbuch” scrollt nach unten und wählt “Neues Telefonbuch“. Man vergibt einen Namen und wählt als Quelle das “Internet“. Man wählt den Provider Google und hinterlegt die Login-Daten. Das war’s schon.
Hi Walter,
hatte auch lange eine Möglichkeit gesucht um meine Kontakte von Thunderbird auf das Android Handy zu bekommen. Aber nach all dem was in den letzten Monaten über “datenhungrige” Android Apps in Fachzeitschriften gelesen habe, bin ich wieder davon abgekommen. In Deinem Artikel hast Du es ja auch erwähnt “weil ich ja wie gesagt meine Daten an Google übertragen musste” – an der Stelle würde ich nur einen Punkt ändern, nähmlich: “weil ich ja wie gesagt, die Daten meiner Bekannten an Google übertragen musste ohne diese zu informieren.”
Gruß, MiKa
Hi MiKa,
ja du hast schon irgendwie recht. Umgekehrt weiss ich auch, dass bspw. meine Daten von genügenden bereits hochgeladen wurden. Ich vermute mal, dass “Google” dadurch nichts erfährt was es nicht ohnehin schon wusste.
Einen faden Beigeschmack hat das ganze dennoch. Dabei wäre es vermutlich so einfach das ganze “sicher” zu gestalten. Bspw. könnte man einen AES-verschlüsselten BLOB irgendwo ablegen der nur dann für eine Anwendung Sinn macht, wenn sie den Schlüssel hat und die Daten lokal entschlüsselt.
Synchronisieren wäre trotzdem möglich, wenn man einen Schlüssel nimmt der nur blockweise arbeitet. Wenn man nur mehr Zeit hätte um so etwas selbst zu schreiben….
Aber ich komme ja jetzt schon nicht zu all den Dingen die auf meiner Liste stehen.
Gruss
Walter
PS: Vielleicht sollte ich Lotto spielen und gewinnen. Dann hätte ich Zeit….